![]() Centrifugal pump casing
专利摘要:
公开号:WO1986006800A1 申请号:PCT/DE1986/000188 申请日:1986-05-09 公开日:1986-11-20 发明作者:Jörg STARKE;Rolf Scherer;Renzo Ghiotto;Primo Lovisetto 申请人:Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesellschaft;Lowara Spa; IPC主号:F04D29-00
专利说明:
[0001] Kreiselpumpengehäuse [0002] Die Erfindung betrifft ein Kreiselpumpengehäuse gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches. [0003] Derartige Kreiselpumpengehäuse werden zum einen durch äußere Rohrleitungskräfte belastet und zum anderen sind sie hohen Innendrücken unterworfen . Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für ein als Blechkonstruktion ausgebildetes Kreiselpumpengehäuse eine Form zu entwickeln, die unter dem Einfluß hoher Innendrücke stabil bleibt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches . Durch die erfindungsgemäße Integration des saugseitigen Anschlußflansches in die Gehäuseschale ergibt sich zwischen dem druckseitigen Befestigungsflansch und dem Anschlußpunkt der Saugleitung ein kugel- oder bogenförmiger Verlauf des druckaufnehmenden Gehäuses. Dadurch wird ein gegen Verformungen stark geschütztes Gehäuse erzeugt. Die sickenartigen Freiräume, die für die Montage der Flanschverbindungsschrauben notwendig sind, bedingen eine weitere zusätzliche Versteifung der Gehäuseschale . [0004] Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß im Bereich des saugseitigen Anschlußflansches die sickenartigen Freiräume mit scheibenförmigen Gegenlagern versehen sind. Diese Ausführungsform findet in denjenigen Fällen Anwendung, in denen die Muttern der Flanschverschraubungen in diesen sickenförmigen [0005] Freiräumen angeordnet werden . Aufgrund der Gegenlager können dann die zu verbindenden Flansche der Saugleitung und des in die Gehäuseschεie integrierten Saugstutzens miteinander verbunden werden . Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß im Bereich des saugseitigen Anschlußflansches ein separater Ringflansch m it der Gehäuseschale verbunden ist. Die Gehäuseschale weist hier neben den sickenartigen Freiräumen für die Flanschver seh raubung einen Absatz auf, an dem ein Ringflansch bündig anliegt und mit der Gehäuseschale fest verbunden ist. Dieser Ringflansch, der ebenfalls als ein aus Blech bestehendes Einzelteil ausgebildet sein kann, bewirkt eine weitere Versteifung der Gehäuseschale . [0006] Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Gehäuseschale mit einem den Saugstutzen bildenden und mit dem Laufrad eine Spaltdichtung bewirkenden Einsatz versehen ist. Dieser Einsatz, der beispielsweise von der Druckseite in die Gehäuseschale eingeführt werden kann, läßt sich als einfaches rohrförmiges Teil herstellen . Je nach seiner Ausbildung kann er direkt mit dem Saugmund des Laufrades zusammenwirken und so eine Spaltdichtung bilden oder er nimmt einen entsprechend geformten Spaltring auf, der m it dem Saugmund des Laufrades zusammenwirkt. [0007] Noch eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Gehäuseschale mit einem ein- oder mehrteiligen, den Saugstutzen und/oder den saugseitigen Radseitenraum bildenden Einsatz versehen ist. Diese Maßnahme kann der Verbesserung der hydraulischen Eigenschaften innerhalb der Gehäuseschale dienen, andererseits bietet sie auch die Möglichkeit, eine weitere Versteifung der Gehäuseschale vorzunehmen . In diesem Sinne wirkt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, nach der innerhalb des Gehäuses zwischen dem Saugstutzen und dem den [0008] Saugstutzen umgebenden Raum versteifende Mittel angeordnet sind . Dies können entsprechend ausgebildete Blechform teile sein, welche sich beispielsweise zwischen dem Spaltringbereich und den sickenartigen Freiräumen erstrecken. Genauso gut kann der innerhalb der Gehäuseschale befindliche und den Saugstutzen umgebende Raum mit entsprechenden Vergußstoffen gefüllt werden. Diese können metallischer Art sein, es ist aber auch möglich, entsprechende Kunästcffe Verwendung finden zu lassen. [0009] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die [0010] Fig . 1 bis 3 eine Gehäuseschale, deren sickenartigen Freiräume mit Gegenlagern versehen sind und die [0011] Fig. 4 bis 6 eine Gehäuseschale, die mit einem Ringflansch versehen ist. [0012] Die Gehäuseschale 1 ist druckseitig mit einem Befestigungsflansch 2 versehen, welcher die Verbindung der Gehäuseschale mit einem nicht dargestellten Lagerstuhl oder Blockmotor sicherstellt. [0013] Innerhalb der Gehäuseschale ist in stilisierter Darstellung ein [0014] Laufrad 3 in radialer Bauart dargestellt. Die Gehäuseschale 1 erstreckt sich vom druckseitigen Befestigungsflansch 2 in etwa bogenförmig bis zum saugseitigen Anschlußflansch 4. Dieser wird von einer Dichtfläche 5 gebildet, oberhalb derer in die [0015] Gehäuseschale sickenartige Freiräume 6 eingeprägt sind, welche in diesem Ausführungsbeispiel zur Aufnahme von Muttern 7 für nicht näher dargestellte Flanschsehrauben vorgesehen sind. Die Freiräume besitzen eine Größe, die es erlaubt, daß die Muttern 7 mit einem entsprechenden Werkzeug gehalten werden können . Zur Kräfteaufnahme ist in jeden Freiraum 6 im Bereich der Muttern 7 ein scheibenförmiges Gegenlager 8 angeschweißt. Der aufgrund dieser Bauart innerhalb der Gehäuseschale 1 angeordnete Saugstutzen 9 ist mit einem Spaltring 10 versehen, in den der Saugmund des Laufrades 3 eintaucht. Die Gehäuseschale 1 ist in diesem Beispiel einschließlich der Flanschdichtfläche 5 als ein einstückiges Blechformteil ausgebildet. [0016] Die Fig . 2 weist im Gegensatz zur Fig. 1 einen Saugstutzen 9 auf, der zur Verbesserung der hydraulischen Eigenschaften innerhalb des Druckraumes 11 mit einem den saugseitigen [0017] Radseitenraum verkleinernden Einsatz 12 einstückig ausgebildet ist. Dieser Einsatz kann ohne Schwierigkeiten von der Druckseite her in das Gehäuse eingeführt werden und am äußeren und inneren Umfang durch Schweißnähte 13, 14 mit der Gehäuseschale 1 verbunden werden . Entsprechend angebrachte [0018] Punktschweißungen sind ebenfalls denkbar. [0019] Die Fig . 3 zeigt eine Vorderansicht auf die erfindungsgemäß gestaltete Gehäuseschale und läßt erkennen, wie die scheibenförmigen Gegenlager 8 die sickenartigen Freiräume 6 im Bereich der Befestigungsmuttern 7 verschließen . [0020] Die Fig . 4 zeigt eine Gehäuseschale 1 , bei der der saugseitige Anschlußflansch durch einen separaten Ringflansch 15 gebildet wird, der mit seiner rückwärtigen Fläche bündig an der [0021] Gehäuseschale 1 anliegt. Im Bereich der Befestigungsbohrungen 16 für die Flansch ver seh raubung liegen die hier gezeigten Muttern 7 in den sickenartigen Freiräumen 6. Der Ringflansch 15 kann mit der Gehäuseschale 1 durch eine umlaufende Schweißnaht 17 bzw . entsprechend angebrachte Punktschweißungen fest verbunden werden . Je nach Materialstärke wird eine Saugstutzen 9 ist wiederum als einfaches rohrförmiges, m it einem Spaltring versehenes Einzelteil ausgebildet. [0022] Die Fig . 5 zeigt eine von der Fig . 4 abweichende Variante, die ähnlich wie die Fig . 2 einen den Radseitenraum verkleinernden [0023] Einsatz 12 zum Gegenstand hat, welcher mit dem Saugstutzen 9 einteilig ausgebildet ist. Zur Versteifung des saugseitigen Bereiches der Gehäuseschale ist es möglich, den Raum 1 8 , der den Saugstutzen 9 umgibt, mit zusätzlichen versteifenden Mitteln zu versehen . Dies können - hier nicht dargestellte - [0024] Abstützelemente sein, welche den innerhalb der Gehäuseschale 1 befindlichen Bereich der sickenartigen Freiräume 6 mit dem Bereich des Spaltringes 10 verbinden . Genauso gut kann es auch ein Auffüllen mit einer entsprechend steifen Vergußmasse sein, die die Druckfestigkeit des Gehäuses verbessert. Infolge des bogenförm igen Verlaufes von dem druckseitigen Befestigungsflansch 2 der Gehäuseschale 1 zum Bereich des saugseitigen Anschlußflansches ist dieses Gehäuse gegen Druckbelastung sowohl von Innen als auch von Außen äußerst widerstandsfähig . [0025] Die Fig . 6 zeigt wiederum eine der Fig . 3 entsprechende Vorderansicht der Gehäuseschale 1 , aus der ersichtlich ist, wie der Ringflansch 1 5 im Bereich der sickenartigen Freiräume 6 als Gegen lager für die Muttern 7 wirkt . Infolge der bündigen Anlage des Ringflansches 1 5 an der Gehäuseschale 1 , wird der [0026] Ringflansch 1 5 som it zum tragenden Bestandteil des Gehäuses . [0027] Der bogenförmige Verlauf der Gehäuseschale 1 , welcher auch kugelförmig, kegelförmig oder wie in den Ausführungsbeispielen gezeigt, aus einer Kombination derselben besteht, besitzt eine sehr hohe Festigkeit gegenüber den möglichen auftretenden Druckkräften .
权利要求:
Claims Patentansprüche 1. Kreiselpumpengehäuse, welches druckseitig mit einem Befestigungsflansch an einem Lagerstuhl oder Blockmotor angebracht ist, mit in der Pumpenachse angeordnetem Saug- und Druckstutzen versehen und in Blechbauweise erstellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gehäuseschale (1) als ein ein- oder mehrteiliges Blechformteil ausgebildet ist, wobei der saugseitige Anschlußflansch (4, 15) in die Gehäuseschale (1) integriert ist und diese im Bereich der Bohrungen für die Flanschverschraubungen mit mehreren sickenartigen Freiräumen (6) versehen ist. 2. Kreiselpumpengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sickenartigen Freiräume (6) im Bereich des saugseitigen Anschlußflansches (4) mit scheibenförmigen Gegenlagern (8) versehen sind. 3. Kreiselpumpengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des saugseitigen Anschlußflansches (4) ein separater Ringflansch (15) mit der Gehäuseschale (1) verbunden ist. 4. Kreiselpunpengehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseschale (1 ) mit einem den Saugstutzen (9) bildenden und mit dem Laufrad (3) eine Spaltdichtung bewirkenden Einsatz (12) versehen ist. 5. Kreiselpumpengehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseschale (1 ) m it einem ein- oder mehrteiligen, den Saugstutzen (9) und/oder den saugseitigen Radseitenraum bildenden Einsatz (12) versehen ist. 6. Kreiselpumpengehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Gehäuseschale (1 ) zwischen dem Saugstutzen (9) und dem den Saugstutzen (9) umgebenden Raum (1 8) versteifende Mittel angeordnet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7137793B2|2006-11-21|Magnetically driven gear pump DE69733196T2|2005-11-10|Flügelzellenpumpe DE69629606T2|2004-06-17|Pumpe mit einem verbesserten Durchflusskanal KR101143901B1|2012-05-11|라이너를 구비한 펌프 하우징 조립체 US7045922B2|2006-05-16|Permanent-magnet synchronous electric motor with isolated rotor for circulation pumps of heating and/or conditioning systems US5501582A|1996-03-26|Magnetically driven centrifugal pump US3551067A|1970-12-29|Lined corrosion resistant pump KR100192117B1|1999-06-15|강판으로 만들어진 펌프용 중간 케이싱과 이를 포함하는 다단원심펌프 US4692092A|1987-09-08|Fuel pump apparatus for internal combustion engine US5385444A|1995-01-31|Pump casing made of sheet metal EP1207296B1|2004-04-21|Verschleissbeständige Kraftstoffpumpe JP4633396B2|2011-02-23|遠心式ポンプ US5401146A|1995-03-28|Pump casing made of sheet metal US5704761A|1998-01-06|Full-circumferential flow pump EP0566086B1|1997-01-22|Seitenströmungspumpe JP4843483B2|2011-12-21|スクリュー型液体リング・ポンプ EP0207457A1|1987-01-07|Wasserpumpenlaufrad KR100317875B1|2002-06-20|캔드모터및이를이용한펌프 EP0797858B1|2000-10-25|Elektromotor mit Membran für den Druckausgleich EP0494675B1|1996-04-17|Pumpengehäuse in Blechbauweise US9429164B2|2016-08-30|Rotor for a canned motor US8272838B2|2012-09-25|Impeller and pump including the same US20060288560A1|2006-12-28|Assembly and method for pre-stressing a magnetic coupling canister KR100388157B1|2003-09-06|전주류형펌프 EP1265061A1|2002-12-11|Hochdrucksensor mit separatem Druckstutzen und Gehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
同族专利:
公开号 | 公开日 CA1266797A|1990-03-20| CA1266797A1|| EP0259313A1|1988-03-16| CN86103310A|1986-11-12| JPH0361040B2|1991-09-18| EP0259313B1|1989-01-11| JPS63500817A|1988-03-24| IN165644B|1989-12-02| DE3517827A1|1986-11-20| DE3517827C2|1988-07-14| CN1004645B|1989-06-28|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 US2844100A|1954-07-06|1958-07-22|Kurt J Heinicke|Sheet metal centrifugal pump| GB2010434A|1977-12-16|1979-06-27|Rolls Royce|Bolted, Flanged Joint|WO1989008195A1|1988-02-29|1989-09-08|Ebara Corporation|Piping connection part of pump| DE19838798C2|1998-08-26|2002-08-29|Ind Tech Res Inst|Pumpengehäuse aus einem Metallblech und Verfahren zu seiner Herstellung|GB1092533A|1964-02-27|1967-11-29|Speedwell Res Ltd|Improvements relating to pump casings| DK115677B|1966-08-09|1969-10-27|Grundfos As|Centrifugalpumpe.| DK131438C|1973-08-31|1975-12-01|Danske Mejeriers Maskinfabrik||JP2808838B2|1990-06-29|1998-10-08|株式会社荏原製作所|遠心ポンプケーシング| JP2676450B2|1991-01-11|1997-11-17|株式会社荏原製作所|板金製ポンプケーシング| IT1248200B|1991-01-11|1995-01-05|Ebara Corp|Cassa in lamiera metallica per pompa centrifuga| DE4329019C2|1993-08-28|1999-11-04|Ksb Ag|Kreiselpumpengehäuse in Blechbauweise|
法律状态:
1986-11-20| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1986-11-20| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1987-11-03| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986902795 Country of ref document: EP | 1988-03-16| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986902795 Country of ref document: EP | 1989-01-11| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986902795 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19853517827|DE3517827C2|1985-05-17|1985-05-17|| DEP3517827.2||1985-05-17||AT86902795T| AT39973T|1985-05-17|1986-05-09|Kreiselpumpengehaeuse.| DE8686902795A| DE3661759D1|1985-05-17|1986-05-09|Centrifugal pump casing| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|